(Mise à jour pour être en accord avec la nouvelle version de la source de la page) |
(Mise à jour pour être en accord avec la nouvelle version de la source de la page) |
||
Ligne 1 : | Ligne 1 : | ||
{{ {{tntn|Tuto Details}} | {{ {{tntn|Tuto Details}} | ||
+ | |SourceLanguage=none | ||
+ | |Language=en | ||
+ | |IsTranslation=1 | ||
|Main_Picture=ZAC+_Kathodentester-Zelle_photo_2019-02-08_04-39-39.jpg | |Main_Picture=ZAC+_Kathodentester-Zelle_photo_2019-02-08_04-39-39.jpg | ||
|Licences=Attribution-ShareAlike (CC BY-SA) | |Licences=Attribution-ShareAlike (CC BY-SA) | ||
Ligne 11 : | Ligne 14 : | ||
|Currency=EUR (€) | |Currency=EUR (€) | ||
|Tags=Zink, Luft, Air, Zelle, Brennstoffzelle, Zinc, Energy, Storage, Testing | |Tags=Zink, Luft, Air, Zelle, Brennstoffzelle, Zinc, Energy, Storage, Testing | ||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
{{ {{tntn|Introduction}} | {{ {{tntn|Introduction}} | ||
Ligne 23 : | Ligne 23 : | ||
Getestet werden sollen damit vor allem: | Getestet werden sollen damit vor allem: | ||
− | * Gaskathoden | + | * Gaskathoden — sowohl aus eigener Herstellung als auch kommerzielle Versionen |
− | * Anoden | + | * Anoden — z.B. einfache Zinkplatte, oder poröse Platte aus verpresstem Zinkpulver |
− | * Dichtungen | + | * Dichtungen — z.B. Flachdichtung aus EPDM |
}} | }} | ||
{{ {{tntn|Materials}} | {{ {{tntn|Materials}} | ||
Ligne 114 : | Ligne 114 : | ||
{{ {{tntn|Tuto Step}} | {{ {{tntn|Tuto Step}} | ||
|Step_Title=Gaskathode abschließen | |Step_Title=Gaskathode abschließen | ||
− | |Step_Content=* Lupfe schon mal vorsorglich eine kleine Ecke vom | + | |Step_Content=* Lupfe schon mal vorsorglich eine kleine Ecke vom blauen Masking-Tape an. So kannst du anschließend es gut abziehen. |
* Dann trage von der Außenseite im Falz und auch auf der GDL einen Wulst aus Kleber auf. Dieser muss zunächst auch ein paar Minuten anziehen. Derweil kann es zur Bildung von Blasen kommen. Du kannst sie man mit einer Nadel oder einem Cuttermesser anstechen. An solchen Stellen trage nochmal etwas Kleber auf. | * Dann trage von der Außenseite im Falz und auch auf der GDL einen Wulst aus Kleber auf. Dieser muss zunächst auch ein paar Minuten anziehen. Derweil kann es zur Bildung von Blasen kommen. Du kannst sie man mit einer Nadel oder einem Cuttermesser anstechen. An solchen Stellen trage nochmal etwas Kleber auf. | ||
* Ziehe Bluetape ab solange der Kleber noch frisch ist, um ein aussreissen bzw. mitabreissen des Klebers zu verhindern. | * Ziehe Bluetape ab solange der Kleber noch frisch ist, um ein aussreissen bzw. mitabreissen des Klebers zu verhindern. | ||
Ligne 129 : | Ligne 129 : | ||
{{Idea|Ausstellerausweise von der Makerfaire sind dafür gut geeignet :) }} | {{Idea|Ausstellerausweise von der Makerfaire sind dafür gut geeignet :) }} | ||
# Schneide zunächst die Aussenkontur mittels Schere. | # Schneide zunächst die Aussenkontur mittels Schere. | ||
− | # Schneide dann das "Apertur"- | + | # Schneide dann das "Apertur"-Fenster, mittels Cutter. |
− | # Lege nun den Separator ein. Er soll | + | # Lege nun den Separator ein. Er soll perfekt passen. |
# Teste die beiden Seiten zugeklappt nochmal. | # Teste die beiden Seiten zugeklappt nochmal. | ||
|Step_Picture_00=ZAC+_Kathodentester-Zelle_photo_2019-02-08_04-55-43.jpg | |Step_Picture_00=ZAC+_Kathodentester-Zelle_photo_2019-02-08_04-55-43.jpg | ||
Ligne 141 : | Ligne 141 : | ||
{{ {{tntn|Tuto Step}} | {{ {{tntn|Tuto Step}} | ||
|Step_Title=Zusammenbau | |Step_Title=Zusammenbau | ||
− | |Step_Content=* Lege alles zurecht und schneide alles zusammen | + | |Step_Content=* Lege alles zurecht und schneide alles zusammen. |
* Vergiss nicht die EPDM-Dichtung. Damit ist der Schichtaufbau des Sandwichs komplett. | * Vergiss nicht die EPDM-Dichtung. Damit ist der Schichtaufbau des Sandwichs komplett. | ||
− | * Stecke von vorne Schrauben mit Unterlegscheiben | + | * Stecke von vorne Schrauben mit Unterlegscheiben durch die Löcher ... |
− | * und setze von hinten Muttern drauf. Leider gibt es keine | + | * und setze von hinten Muttern drauf. Leider gibt es keine Unterlegscheibe weil die Schraube nicht lang genug ist. Es geht aber auch so. |
{{Pin|längere Schrauben}} | {{Pin|längere Schrauben}} | ||
*Klebe jetzt den Dichtungsspalt mit M2 zu. | *Klebe jetzt den Dichtungsspalt mit M2 zu. | ||
Ligne 159 : | Ligne 159 : | ||
|Step_Content=* Überprüfe noch einmal alle Stellen von außen. | |Step_Content=* Überprüfe noch einmal alle Stellen von außen. | ||
* Dichte noch mal zusätzlich mit Tape ab oder klebe die Schonkanten. | * Dichte noch mal zusätzlich mit Tape ab oder klebe die Schonkanten. | ||
− | {{Idea|Als Tape hat sich braunes Paketband bewährt ... d.h., es ist ein Sauzeug wenn man es später "abknibbeln" muss um die Zelle wiederverwenden zu können.}} | + | {{Idea|Als Tape hat sich braunes Paketband bewährt ... d.h., es ist ein Sauzeug, wenn man es später "abknibbeln" muss, um die Zelle wiederverwenden zu können.}} |
Fertig ist der Kathodentester, ready to run. | Fertig ist der Kathodentester, ready to run. |
Auteur Timm Wille | Dernière modification 9/12/2019 par Clementflipo
Zink, Luft, Air, Zelle, Brennstoffzelle, Zinc, Energy, Storage, Testing ZAC+_Kathodentester-Zelle_photo_2019-02-08_04-39-39.jpg en none Creation 1
Der Kathodentester ist ein Teilprojekt der Zn/O-Brennstoffzelle. Mit diesem Kathodentester können die Entwickler kostengünstig Gaskathoden testen. Er ist einfach zu bauen und kann als eine einheitliche Testumgebung für quantitative Vergleiche benutzt werden.
Der Kathodentester ist einfacher gebaut als eine gewöhnliche Zn/O-Brennstoffzelle. Er ist eine Kammer ohne automatische Zuführungen und Ableitungen für Zink und Elektrolyt. Stattdessen werden Zink und Elektrolyt manuell von oben befüllt.
Getestet werden sollen damit vor allem:
Fertige alle Kammerteile selbst mit einem Lasercutter oder beim Hobbyhimmel.
Messe die Gummidichtung und passe sie ein in einem Stück.
Schneide außerdem die Zink-Anode zu.
Ausgangssituation: Die Gasdiffusionselektrode (Gas-Diffusion-Layer, GDL) wurde passgenau zugeschnitten und soll nun in den Falz eingebettet werden.
In der Zwischenzeit, erstelle einen Separator aus Plastik. Er verhindert wirksam jedweden direkten Kontakt (bzw. Kurzschluss) zwischen Zinkanode und GDL.
Fertig ist der Kathodentester, ready to run.
Wichtiger Hinweis:
Im nächsten Tutorial geht es dann um das Messinterface, mehr dazu siehe im Wiki von OSE Germany. https://wiki.opensourceecology.de/Zinc-Air_Cell_Meter_%28ZACmeter%29
Published
Vous avez entré un nom de page invalide, avec un ou plusieurs caractères suivants :
< > @ ~ : * € £ ` + = / \ | [ ] { } ; ? #